Mein You Tube – Kanal
Auf meinem You Tube – Kanal können Sie sich Videos zu einigen Themen der Kosten- und Leistungsrechnung und des Rechnungswesens anschauen. Es handelt sich dabei immer um wenige Minuten dauernde Clips, in denen ich Ihnen anhand einiger Buchauszüge Informationen zu den Grundlagen der Kostenrechnung aufzeige. Inzwischen (im Jahr 2019) gibt es bereits mehr als 70.000 Aufrufe meiner kurzen Erklärungen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit direkten Links zu meinen You Tube – Videos:
Lernvideos zum Rechnungswesen
In diesen Videos sind Ihnen einige Grundlagen vorgestellt, die Sie wissen sollten, wenn Sie sich mit dem Rechnungswesen (z.B. in einem Studium) beschäftigen müssen.
Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens:
https://www.youtube.com/watch?v=hmzat4z4H4c
Definition der Strömungsgrößen:
https://www.youtube.com/watch?v=t3D88OFX1UM
Beispiel zu den Strömungsgrößen:
https://www.youtube.com/watch?v=e1-tmEHNruU
Neutraler Aufwand und kalkulatorische Kosten:
https://www.youtube.com/watch?v=bRHobxPUfjA
Bild von Mudassar Iqbal auf Pixabay
Lernvideos zur Kosten- und Leistungsrechnung
Nun folgt ein kurzer Block mit Videos zu den Grundlagen der Kostenrechnung bzw. Kosten- und Leistungsrechnung. Wie immer sind alle Videos bewusst kurz gehalten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=7paN43aGQRA
Aufgaben der Kostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=VAXssPwMTAg
Istkosten, Normalkosten und Plankosten:
https://www.youtube.com/watch?v=J64OYk7AypA
Teilkostenrechnung und Vollkostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=Z-Bcb6x6CaU
Verursachungsprinzip und Einzelkosten in der Kostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=Z-Bcb6x6CaU
Durchschnittsprinzip und Tragfähigkeitsprinzip:
https://www.youtube.com/watch?v=9uMe75twwQg
Lernvideos zur Kostenartenrechnung
Die Kostenartenrechnung ist der erste Teil eines dreistufigen Kostenrechnungssystems. Lernen Sie, wie Sie die einzelnen Kostenarten unterscheiden und berechnen können.
Variable Kosten und fixe Kosten:
https://www.youtube.com/watch?v=JXJ8u_Gw7Vs
Einzelkosten und Gemeinkosten:
https://www.youtube.com/watch?v=wapih0HUonc
Regeln der Kostenerfassung:
https://www.youtube.com/watch?v=9uMe75twwQg
Kostenartenrechnung nach betrieblicher Funktion:
https://www.youtube.com/watch?v=QsUppaw4r2c
Kosteneinteilung nach Produktionsfaktoren:
https://www.youtube.com/watch?v=sDyymtQIbkA
Lernvideos zur Kostenstellenrechnung
Viele sagen, die Kostenstellenrechnung sei besonders kompliziert. Das gilt vor allem für die Mathematik hinter der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung, allerdings in erster Linie beim Gleichungsverfahren.
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=sN1iP-IjCoY
Anbauverfahren zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=gceQ_d05k4Q
Stufenleiterverfahren zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=U9JwfARDwlg
Reihenfolgebildung beim Stufenleiterverfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=1bhkC8G7mGI
Gleichungsverfahren zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=td_e9g0PRHM
Verrechnungssätze der Kostenstellenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=HvPgr52mzbI
Lernvideos zur Kostenträgerrechnung
Die Kostensträgerrechnung konzentriert sich an dieser Stelle auf die Kostenträgerstückrechnung und hier auf die bekannte Verfahren zur Kalkulation.
Kuppelkalkulation mit der Restwertmethode:
https://www.youtube.com/watch?v=duz7ygrKB_A
Verkaufspreisermittlung auf Basis der Selbstkosten:
https://www.youtube.com/watch?v=7Y_JM1ERrmo
Lernvideos zur Deckungsbeitragsrechnung
Mit der Deckungsbeitragsrechnung steht Ihnen auch ein erstes Thema zur Verfügung, das auch dem Controlling zugeordnet werden kann.
Einstufige Deckungsbeitragsrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=2IRuMqOq8DQ
Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=_VTkCV-Sne8
Kalkulation von Zusatzaufträgen mit der Deckungsbeitragsrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=JJ_u9bFm7QY
Lernvideos zur Plankostenrechnung
Viele empfinden die Plankostenrechnung als abstrakt. Dabei geht es hier nur darum, die Schätzung der Kosten für die Zukunft mathematisch ableiten zu können.
Grundlagen der Plankostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=hgtBkS-9yuc
Starre Plankostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=b5S6zRSD7zo
Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis:
https://www.youtube.com/watch?v=xy5fx-thWBA
Grenzplankostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=Niybzj1ZMm4
Lernvideos zur Prozesskostenrechnung
Auch die Prozesskostenrechnung bzw. das Prozesskostenmanagement gehören zum Controlling und hier im Besonderen zum strategischen Kostenmanagement.
Phasen der Prozesskostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=DEsBJYxJkSo
Prozessbildung in der Prozesskostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=ODMSePHJqJQ
Kostentreiber in der Prozesskostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=wa_Iom2E3yo
lmi-Prozesse in der Prozesskostenrechnung:
https://www.youtube.com/watch?v=Oq-PUcpV0j4
Ermittlung der Prozesskostensätze in der Prozesskostenrechnung: